
Deutsch-Französische Kommission

Deutsch-Französische Zusammenarbeit
Die Scouts et Guides de France sind der Verband der katholischen Pfadfinder*innen in Frankreich. Seit Jahrzehnten sind die DPSG und Scouts et Guides de France miteinander befreundet. Sie sind außerdem Zentralstellen des Deutsch-Französischen Jugendwerkes (DFJW), das Austausch und Begegnungen junger Menschen in Deutschland und Frankreich finanziell und pädagogisch unterstützt. Viele tausend Pfadfinder*innen haben inzwischen in deutsch-französischen Begegnungen ihren Nachbarn näher kennen gelernt.
In beiden Verbänden ist die Zusammenarbeit auf Bundesebene durch ein Referat für deutsch-französische Zusammenarbeit institutionalisiert. Die Aufgaben dieser beiden Referate sind vielfältig: Sie vermitteln Kontakte zwischen Gruppen in Deutschland und Frankreich, organisieren, begleiten und unterstützen bei Bedarf Gruppenbegegnungen, veranstalten Ausbildungs- und Vorbereitungskurse und stellen interessierten Pfadfinder*innen Dokumentationen und Handreichungen zur Verfügung.

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine internationale Organisation im Dienste der deutsch-französischen Zusammenarbeit.
Seine Aufgabe ist es, die Bande zwischen der deutschen und französischen Jugend enger zu gestalten und ihr Verständnis füreinander zu vertiefen.
Die Gründung des DFJW geht auf den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, den „Elysee-Vertrag“, von 1963 zurück.
Weitere Informationen zum DFJW findet ihr auf deren Website.

Deutsch-Französische Kommission
Um die Zusammenarbeit zwischen der DPSG und den SGDF zu fördern wurde die deutsch-französische Kommission ins Leben gerufen. Sie besteht aus vier französischen Pfadfinder*innen und vier deutschen Pfadfinder*innen. Zusätzlich sind zwei hauptberufliche Mitarbeitende aus den beiden Verbänden vertreten. Die Kommission hat als Aufgabe Kontakte zwischen Pfadfinder*innengruppen in Deutschland und Frankreich zu vermitteln und bei Bedarf deren Begegnungen zu unterstützen. Des Weiteren veranstaltet die Kommission Ausbildungs- und Vorbereitungskurse für Leitende aus beiden Ländern. Neben all dem vertritt sie die Interessen der DPSG und SGDF in den anderen Verbänden. Die Arbeit der Kommission wird vom deutsch-französischen Jugendwerk unterstützt und auch eure eigenen Begegnungen können dadurch gefördert werden.
Unsere Aktionen

"Hallo/Salut/Zdravo Europe!“ – Trinationale Begegnung in Frankreich
Ihr möchtet im Sommer 2023 internationales Pfadfinden erleben und habt Lust endlich mal wieder auf ein Lager im Ausland zu fahren, sucht aber noch nach einer zündenden Idee?
Dann haben wir genau das Richtige für euch! Wenn ihr zwischen 14 und 17 Jahren seid und vom 14.07. -23.07.2023 Zeit habt, könnt ihr an unserem trinationalen Lager in Nord Mazedonien teilnehmen. Dort organisieren wir im Rahmen des National Jamboree eine internationale Begegnung mit Pfadfinder*innen aus Nordmazedonien, Frankreich und Deutschland.
Teil der Begegnung wird es sein, in einer Gruppe mit mazedonischen und französischen Pfadfinder*innen ein kleines Projekt rund um die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu planen und durchzuführen. Dabei lernt ihr mehr über nachhaltige Entwicklung, Europa und andere Kulturen. Ihr werdet viel Raum und Zeit haben, gemeinsam etwas zu planen, umzusetzen und dabei neue Freundschaften zu schließen!
Gebt die Info gerne an Interessierte weiter.
Vielen Dank und Gut Pfad
Euer Vorbereitungsteam
Grundlegende Hinweise zur Datenverarbeitung im Rahmen deutsch-französischer Veranstaltungen findest du hier: