Bild
Eine Gruppe Jugendlicher streckt die flache Hand nach vorne

Prävention in der DPSG

Wir als Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) nehmen die Verpflichtungen und Aufgaben zum Thema Prävention ernst und reagieren darauf. Gleichzeitig ist uns bewusst, dass wir Kinder nicht nur innerhalb unseres Verbands, sondern auch vor Gewalt außerhalb der DPSG schützen müssen. In der DPSG lernen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene deshalb, die eigenen Grenzen und die von anderen wahrzunehmen und zu achten. Dazu gehört auch „Halt, bis hierhin und nicht weiter" zu sagen.  

Die DPSG will Kinder stärken, schützen und zu selbstbewussten Menschen erziehen. Leiter*innen auf allen Ebenen übernehmen Verantwortung für die Kinder und Jugendlichen im Verband. 

Sexualität ist universell in allen Lebensformen. Sexualität ist keine Sünde. Sünde entsteht, wenn Sexualität missbraucht wird.

Lord Robert Baden-Powell
Ein Junge hält seine ausgestreckte Hand nach vorne

Die DPSG bezieht Stellung gegen sexualisierte Gewalt

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen liegt der DPSG nicht erst seit Inkrafttreten des Bundeskinderschutzgesetzes und derRahmenordnung der Deutschen Bischofskonferenz am Herzen. Prävention und Kinderschutz ist seit langem Thema in der verbandlichen Ordnung und in der Ausbildung von Leiter*innen. 

Als katholischer Jugendverband reagiert der Verband auf die neuen Anforderungen von Staat und Kirche, prüft bisheriges Vorgehen und passt es gegebenenfalls darauf an. 

Prävention als Thema

Kinder und Jugendliche zu stärken, ist das Grundanliegen der Pfadfinder*innenbewegung und daher tief in unserer Ordnung verwurzelt. Dabei den Bezug zur Präventionsarbeit herzustellen, ist jedoch noch nicht so alt. Das heißt für die praktische Arbeit in den Gruppen, dass wir nicht nur neue Methoden brauchen, sondern einen gezielten Einsatz und eine anschließende Reflexion bisheriger Methoden der Gruppen- und Persönlichkeitsstärkung. Daher lässt die DPSG Leiter*innen mit diesem sehr wichtigen Thema nicht allein, sondern arbeitet stets weiter daran, Hilfestellungen zum Thema Prävention geben zu können.  

Seminarraum: Personen kleben Zettel auf ein Flipchart

Prävention in der Ausbildung

Im von uns selbst gesetzten Erziehungsauftrag im Rahmen der Weltpfadfinder*innenbewegung setzen wir auf die pfadfinderische Teamarbeit, in der mehrere Personen gemeinsam eine Gruppe begleiten, sowie auf eine gute Basisausbildung der Leiter*innen. Zu der gehören auch der Pflichtbaustein „Gewalt gegen Kinder und Jugendliche: Sensibilisierung und Intervention“ und der Wahlpflichtbaustein „Gewalt gegen Kinder und Jugendliche: Vertiefung und Prävention“. 
 
Beim Pflichtbaustein „Sensibilisierung und Intervention“ werden die Leiter*innen für die Probleme von Gewalt und Übergriffen auf Kinder und Jugendliche sensibilisiert und lernen geeignete Möglichkeiten der Intervention. Dabei werden sie definitorisch an die verschiedenen Formen von Vernachlässigung und Gewalt herangeführt und lernen im Anschluss, mögliche Signale und Symptome von Gewalt zu erkennen und zu intervenieren. Im Wahlpflichtbaustein „Vertiefung und Prävention“ werden den Leiter*innen Möglichkeiten und Grenzen präventiver Arbeit aufgezeigt. Sie erfahren, welche Voraussetzungen sie schaffen müssen, damit Prävention Teil der Gruppenarbeit sein kann. Zudem lernen sie gezielte Methoden für die Gruppenstunde kennen. 
 
Prävention ist Teil derinnerverbandliche Ausbildung für Leiter*innen.  

Kontakt im Bundesamt

Die DPSG möchte Anlaufstelle sein für betroffene Leiter*innen, Kinder und Jugendliche. Wir unterstützen euch bei der Suche nach geeigneten Fachstellen und Beratungsangeboten. 

Jasmin Krannich als Referentin der Bundesleitung ist die Ansprechpartnerin im Bundesamt für alle, die Fragen rund um das Thema Prävention haben oder bei einem konkreten Problem Hilfe benötigen. 

Referentin Kinder- und Jugendschutz
Jasmin Krannich

Richtlinien von Staat und Kirche

Zwei Kinder flüstern sich etwas ins Ohr
Mehr zu den staatlichen und kirchlichen Richtlinien zum Thema Prävention, die für uns als katholischer Kinder- und Jugendverband greifen.

Sexualpädagogik

Ein Junge hangelt sich über die arme von anderen Personen nach vorne
Sexualpädagogik konzentriert sich – anders als der Bereich der Prävention sexualisierter Gewalt – auf die positiven Aspekte der Sexualität. So können wir Kindern und Jugendlichen einen unvorbelasteten, angstfreien Zugang zur eigenen Sexualität ermöglichen. 

Materialien und Links

Jugendliche gucken gemeinsam auf einen Laptop
Sammlung von nützlichen Materialien, Links und Downloads zum Thema Prävention und Sexualpädagogik.
Scrabblesteine, die das Wort "Aufarbeitung" bilden

Aufarbeitung in der DPSG

Die DPSG will Verantwortung übernehmen und positioniert sich deutlich zu den Themen Machtmissbrauch und strukturelle Gewalt, insbesondere mit dem Fokus auf Formen sexualisierter und spiritualisierter Gewalt, und vertritt ihre Anliegen in Bezug auf Aufarbeitung in Kirche, Politik und Gesellschaft.