
Presse
Unten finden Sie Pressefotos in druckfähiger Qualität. Alle Pressefotos dürfen redaktionell zur Berichterstattung über die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg honorarfrei genutzt werden. Einzige Bedingung ist der Abdruck des Bildnachweises in folgender Form: "Name des Fotografen" | DPSG
Um ein Belegexemplar (gerne auch als PDF) oder ein Beleglink an presse@dpsg.de wird gebeten.

Bilder von der 89. Bundesversammlung
Vom 16. - 19. Juni 2022 fand die 89. Bundesversammlung der DPSG in Passau statt.
Die Bilder können auf Wunsch zugeschickt werden. Sie dürfen unter Angabe des Fotografen frei verwendet werden. (Foto Credit: Sebastian Boblist | DPSG)

Bilder vom Pfingstlager 2022
Die Bilder können auf Wunsch zugeschickt werden. Sie dürfen unter Angabe des Fotografen frei verwendet werden. (Foto Credit: Christian Schnaubelt | DPSG)
Weitere Pressebilder
Interview-Partner*in gesucht?
Sind Sie auf der Suche nach einer*einem Interview-Partner*in zu jugendpolitischen oder aktuellen kirchenpolitischen Themen? Sprechen Sie uns gerne an! Wir vermitteln Ihnen gerne eine*n Ansprechpartner*in aus unserem Vorstand und der Bundesleitung.
Aktuelle Meldungen
„World Thinking Day“ am 22. Februar. Pfadfinder*innen als Wegbereiter für die Zukunft der Gesellschaft
Aufarbeitungsprozess von Machtmissbrauch bei den katholischen Pfadfindern: Forschungsteam gesucht
Ausschreibung: Forschungsteam für den Aufarbeitungsprozess von Machtmissbrauch in der DPSG
Stellungnahme: Abstimmung bei der vierten Synodalversammlung des Synodalen Weges
Wir sind zutiefst enttäuscht von der gestrigen Abstimmung bei der vierten Synodalversammlung des Synodalen Weges in Frankfurt.
Wir sind zutiefst enttäuscht, dass der Grundtext zu den “Grundlinien einer erneuerten Sexualethik” beim Synodalen Weg nicht die nötige Mehrheit der Stimmen der Bischöfe bekommen hat (gleichwohl aber eine sehr deutliche Mehrheit der Gesamtheit der Versammlung).
DPSG-Projekt in Polen: Pfadfinder*innen unterstützen beim Einsatz für Geflüchtete
89. Bundesversammlung der DPSG: Katholische Pfadfinder*innen setzen sich für Aufarbeitung von Machtmissbrauch ein
89. DPSG-Bundesversammlung: Ukrainische Pfadfinderin hält bewegende Rede und ruft zu Integration ukrainischer Kinder auf
„Live & in Farbe“: 2.000 Georgspfadfinder*innen nahmen am größten Pfingstlager Deutschlands teil
Dokumentarfilm "Sommerfahrt: Zeit heilt keine Wunden"
15. Assistant Leadertrainer Training (ALT) vom 5. - 12. November 2022
DPSG #StandsWithUkraine
Trigger warning // war: The following statement is about war. This can be stressful or re-traumatising. You can find help at the end of the statement.
Statement: DPSG #StandsWithUkraine
#StandWithUkraine
Stellungnahme zur bundesweiten Anerkennung der Katholischen Pfadfinderschaft Europas
Für Diversität in der katholischen Kirche!
Aufarbeitungsprozess von Machtmissbrauch bei den katholischen Pfadfindern: Erste Beiratssitzung
Die Vorbereitungen des Aufarbeitungsprozesses von Machtmissbrauch (mit dem Fokus auf sexualisierte Gewalt und spirituellen Missbrauch) der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) nehmen weiter Fahrt auf. Am Wochenende (14. - 15. Januar) fand die erste konstituierende Sitzung des Aufarbeitungsbeirats statt, welcher den gesamten Prozess der Aufarbeitung von Machtmissbrauch begleitet und kritisch überprüft.
Glaubwürdigkeit zurückgewinnen!
Aufarbeitung von Machtmissbrauch bei den katholischen Pfadfindern
Der Bundesverband der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) setzt auf einen partizipativen Prozess und lädt Betroffene von Machtmissbrauch in ihren Reihen zum Austausch ein. „Ohne die Aufarbeitung von Machtmissbrauch, können wir unseren pfadfinderischen Werten nicht gerecht werden“, so Bundesvorsitzender Joschka Hench.
DPSG-Trupp für JOTA/JOTI gesucht
Die JOTA/JOTI AG des Rings deutscher Pfadfinder*innenverbände (rdp) sucht einen Trupp der DPSG (mit Kindern/ Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren) für das gemeinsame deutsche JOTA/JOTI Headquarter vom 15. bis 17. Oktober 2021.
Ab heute leben wir auf Pump
Am 29. Juli ist der diesjährige Earth-Overshoot-Day. Die Menschheit hat heute die ökologischen Ressourcen verbraucht, die die Erde im Laufe eines Jahres regenerieren kann. Die Berechnungen der Organisation Global Footprint Network mithilfe des Ökologischen Fußabdrucks zeigen, dass der aktuelle Ressourcenverbrauch die Kapazitäten unserer Erde übersteigt. Wir produzieren beispielsweise mehr CO2 als Ozeane und Wälder aufnehmen können und holzen mehr Wälder ab als wieder aufgeforstet werden.