Bild
Landschaft mit mehreren Schwarzzelten

Presse

Unten finden Sie Pressefotos in druckfähiger Qualität. Alle Pressefotos dürfen redaktionell zur Berichterstattung über die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg honorarfrei genutzt werden. Einzige Bedingung ist der Abdruck des Bildnachweises in folgender Form: "Name des Fotografen" | DPSG

Um ein Belegexemplar (gerne auch als PDF) oder ein Beleglink an presse@dpsg.de wird gebeten.

Bild ins Plenum der 89. Bundesversammlung

Bilder von der 89. Bundesversammlung 

Vom 16. - 19. Juni 2022 fand die 89. Bundesversammlung der DPSG in Passau statt. 

Die Bilder können auf Wunsch zugeschickt werden. Sie dürfen unter Angabe des Fotografen frei verwendet werden. (Foto Credit: Sebastian Boblist | DPSG)

DPSG Banner

Über Uns

Weitere Information zu unserer Arbeit und unseren Schwerpunkten finden Sie hier.

Aktuelle Meldungen

Pfadfinder*innen Erdbebengebiete

„World Thinking Day“ am 22. Februar. Pfadfinder*innen als Wegbereiter für die Zukunft der Gesellschaft

Autor*in:
Karl R. Thiel
|
21. Februar 2023
Mit ihrem Wahlspruch „Allzeit bereit!“ zeigen 57 Millionen Pfadfinder*innen in 173 Ländern weltweit täglich ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Über ein besonderes Datum, ein pädagogisches Konzept und seine Folgen.
Zwei Pfadis und ein Leiter mit Kluft stehen Arm in Arm mit dem Rücken zum Bild und halten einen aufgespannten Regenschirm über sich. Im Hintergrund ist ein Lager mit Schwarzzelten zu sehen.

Aufarbeitungsprozess von Machtmissbrauch bei den katholischen Pfadfindern: Forschungsteam gesucht

Autor*in:
Christina Koch
|
10. November 2022
Die Vorbereitungen des Aufarbeitungsprozesses von Machtmissbrauch der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) nehmen weiter Fahrt auf. Derzeit ist der katholische Jugendverband auf der Suche nach einem Forschungsteam, welches professionell und unabhängig das Projekt zur Aufarbeitung leiten soll.
Scrabblesteine, die das Wort "Aufarbeitung" bilden

Ausschreibung: Forschungsteam für den Aufarbeitungsprozess von Machtmissbrauch in der DPSG

Autor*in:
Christina Koch
|
4. November 2022
Für den Aufarbeitungsprozess von Machtmissbrauch in der DPSG sind wir auf der Suche nach einem geeigneten Forschungsteam. 
Kreuz vor einem Banner des Synodalen Wegs

Stellungnahme: Abstimmung bei der vierten Synodalversammlung des Synodalen Weges

Autor*in:
Matthias Feldmann
|
9. September 2022

Wir sind zutiefst enttäuscht von der gestrigen Abstimmung bei der vierten Synodalversammlung des Synodalen Weges in Frankfurt.

Wir sind zutiefst enttäuscht, dass der Grundtext zu den “Grundlinien einer erneuerten Sexualethik” beim Synodalen Weg nicht die nötige Mehrheit der Stimmen der Bischöfe bekommen hat (gleichwohl aber eine sehr deutliche Mehrheit der Gesamtheit der Versammlung).

Deutsche und polnische Pfadfinder stehen Arm in Arm mit Warnwesten und Halstuch des ZHP

DPSG-Projekt in Polen: Pfadfinder*innen unterstützen beim Einsatz für Geflüchtete

Autor*in:
Charlotte Kossler
|
9. September 2022
Rund 80 deutsche Pfadfinder*innen sind in den vergangenen Monaten nach Polen gereist, um dort die einheimischen Pfadfinder*innen vom polnischen Partnerverband ZHP bei ihrer Arbeit mit Geflüchteten aus der Ukraine zu unterstützen.
Gruppenfoto der 89. Bundesversammlung in Passau

89. Bundesversammlung der DPSG: Katholische Pfadfinder*innen setzen sich für Aufarbeitung von Machtmissbrauch ein

Autor*in:
Charlotte Kossler
|
28. Juni 2022
Das höchste beschlussfassende Gremium der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) tagte am Fronleichnams-Wochenende in Passau. Höhepunkt war die emotionale Rede von Olha Dybkaliuk, vom ukrainischen Pfadfinder*innenverband NOSU, in der sie der DPSG für die zahlreiche Unterstützung im Rahmen des Krieges in der Ukraine dankte.
Olha Dybkaliuk redet

89. DPSG-Bundesversammlung: Ukrainische Pfadfinderin hält bewegende Rede und ruft zu Integration ukrainischer Kinder auf

Autor*in:
Charlotte Kossler
|
28. Juni 2022
Während der 89. Bundesversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) am vergangenen Wochenende in Passau dankte Olha Dybkaliuk, vom ukrainischen Pfadfinder*innenverband NOSU, der DPSG für die zahlreiche Unterstützung im Rahmen des Krieges in der Ukraine und sprach über die Bedeutung und entscheidende Rolle von Scouting (Pfadfinden) bei der Bewältigung von Krisen und Notlagen auf der ganzen Welt.
Menschen sitzen im Kreis am Lagerfeuer in Westernohe

„Live & in Farbe“: 2.000 Georgspfadfinder*innen nahmen am größten Pfingstlager Deutschlands teil

Autor*in:
Charlotte Kossler
|
6. Juni 2022
Nach drei Jahren Corona-Pause haben sich 2.000 Pfadfinder*innen am Pfingstwochenende im Bundeszentrum Westernohe der DPSG im Westerwald getroffen. Im Mittelpunkt stand die Wiederbegegnung nach Corona.
Pfadis sitzen am Lagerfeuer

Dokumentarfilm "Sommerfahrt: Zeit heilt keine Wunden"

Autor*in:
Charlotte Kossler
|
3. Juni 2022
Kürzlich erreichte uns der Hinweis auf den Dokumentarfilm "Sommerfahrt: Zeit heilt keine Wunden" vom WDR. Er thematisiert Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt in einer Pfadfindergemeinschaft. Der Filmemacher Gereon Wetzel begibt sich in dem Film auf eine Erinnerungsreise in seine Jugend. Im Zentrum steht seine Zeit bei einer Gruppe namens „Scouting“ und der Verdacht, dass inmitten seiner Pfadfindergemeinschaft sexualisierte Gewalt ausgeübt wurde.
Knoten

15. Assistant Leadertrainer Training (ALT) vom 5. - 12. November 2022

Autor*in:
Charlotte Kossler
|
17. März 2022
Das Assistant Leadertrainer Training (ALT) ist die - auch international – anerkannte Ausbildung für Teamer*innen der Woodbadge-Kurse.
Person in DPSG-Kluft mit einem blau-gelben Schild mit einer Friedenstaube bei einer Friedensdemonstration in Köln

DPSG #StandsWithUkraine

Autor*in:
Charlotte Kossler
|
4. März 2022

Trigger warning // war: The following statement is about war. This can be stressful or re-traumatising. You can find help at the end of the statement.

Person in DPSG-Kluft mit einem blau-gelben Schild mit einer Friedenstaube bei einer Friedensdemonstration in Köln

Statement: DPSG #StandsWithUkraine

Autor*in:
Charlotte Kossler
|
4. März 2022
Als DPSG und als Pfadfinder*innen verurteilen wir den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der russischen Regierung gegen die Ukraine und ihre Bevölkerung aufs Schärfste! Wir bekennen uns solidarisch mit den Ukrainer*innen und allen Menschen weltweit, die in diesem Moment vor Krieg und Gewalt flüchten und so dringend nach Schutz suchen.
Zwei Hände, die sich festhalten

#StandWithUkraine

Autor*in:
Charlotte Kossler
|
1. März 2022
Gemeinsam mit dem Deutschen Bundesjugendring bekennen wir uns solidarisch mit allen Menschen in der Region, die sich für Frieden, Menschenrechte und Demokratie einsetzen. Jegliche Gewalt und kriegerische Auseinandersetzung müssen sofort gestoppt werden.

Stellungnahme zur bundesweiten Anerkennung der Katholischen Pfadfinderschaft Europas

Autor*in:
Charlotte Kossler
|
31. Januar 2022
Die Anerkennung der Katholischen Pfadfinderschaft Europas (KPE) als privater kanonischer Verein hat Wellen geschlagen. Viele Jahre haben sich die Jugendverbände, insbesondere DPSG und PSG, wiederholt gegen diese Anerkennung ausgesprochen.
Logo der Aktion #outinchurch - Für eine Kirche ohne Angst

Für Diversität in der katholischen Kirche!

Autor*in:
Gast
|
24. Januar 2022
„Die katholische Kirche ist so vielfältig wie die Gesellschaft selbst und Heimat für jede*n. Niemand darf wegen der eigenen sexuellen Orientierung und /oder geschlechtlichen Identität diskriminiert oder ausgeschlossen werden“, stellen über 20 katholische Verbände und Organisationen in einer gemeinsamen Erklärung fest. Sie unterstützen damit die Initiative #OutInChurch –  für eine Kirche ohne Angst.
Scrabblesteine, die das Wort "Aufarbeitung" bilden

Aufarbeitungsprozess von Machtmissbrauch bei den katholischen Pfadfindern: Erste Beiratssitzung

Autor*in:
Christina Koch
|
20. Januar 2022

Die Vorbereitungen des Aufarbeitungsprozesses von Machtmissbrauch (mit dem Fokus auf sexualisierte Gewalt und spirituellen Missbrauch) der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) nehmen weiter Fahrt auf. Am Wochenende (14. - 15. Januar) fand die erste konstituierende Sitzung des Aufarbeitungsbeirats statt, welcher den gesamten Prozess der Aufarbeitung von Machtmissbrauch begleitet und kritisch überprüft.

Delegation deutscher Jugendverbände bei der Klimakonferenz in Glasgow mit dem Brief an die künftige Bundesregierung

Glaubwürdigkeit zurückgewinnen!

Autor*in:
Gast
|
11. November 2021
Jugendvertreter*innen auf der COP26 fordern künftige Bundesregierung zu ambitionierterem Klimaschutz auf. Während die 26. UN-Klimakonferenz deutlich die Notwendigkeit zum sofortigen Handeln zeigt, spielt auch in Deutschland das Thema Klimaschutz auf der letzten Etappe der Koalitionsverhandlungen eine zentrale Rolle. Ein Bündnis deutscher Jugendvertreter*innen auf der COP 26 unterstreicht nun mit einem Brief an die Koalitionsverhandler*innen gemeinsame Erwartungen an eine zukünftige deutsche Klimapolitik.
Scrabblesteine, die das Wort "Aufarbeitung" bilden

​Aufarbeitung von Machtmissbrauch bei den katholischen Pfadfindern ​

Autor*in:
Christina Koch
|
8. September 2021

Der Bundesverband der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) setzt auf einen partizipativen Prozess und lädt Betroffene von Machtmissbrauch in ihren Reihen zum Austausch ein. „Ohne die Aufarbeitung von Machtmissbrauch, können wir unseren pfadfinderischen Werten nicht gerecht werden“, so Bundesvorsitzender Joschka Hench.

Zwei Jungpfadfinder werfen sich eine aufgeblasene Weltkugel hin und her

DPSG-Trupp für JOTA/JOTI gesucht

Autor*in:
Gast
|
4. August 2021

Die JOTA/JOTI AG des Rings deutscher Pfadfinder*innenverbände (rdp) sucht einen Trupp der DPSG (mit Kindern/ Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren) für das gemeinsame deutsche JOTA/JOTI Headquarter vom 15. bis 17. Oktober 2021.

Weltkugel mit Flaggen im Hintergrund

Ab heute leben wir auf Pump

Autor*in:
Charlotte Kossler
|
29. Juli 2021

Am 29. Juli ist der diesjährige Earth-Overshoot-Day. Die Menschheit hat heute die ökologischen Ressourcen verbraucht, die die Erde im Laufe eines Jahres regenerieren kann. Die Berechnungen der Organisation Global Footprint Network mithilfe des Ökologischen Fußabdrucks zeigen, dass der aktuelle Ressourcenverbrauch die Kapazitäten unserer Erde übersteigt. Wir produzieren beispielsweise mehr CO2 als Ozeane und Wälder aufnehmen können und holzen mehr Wälder ab als wieder aufgeforstet werden.

Knoten

14. Assistant Leadertrainer Training (ALT) vom 17. - 24. Juli 2021

Autor*in:
Charlotte Kossler
|
29. Juni 2021
Das Assistant Leadertrainer Training (ALT) ist die - auch international – anerkannte Ausbildung für Teamer*innen der Woodbadge-Kurse.
Der DPSG-Bundesvorstand Annkathrin Meyer, Joschka Hench und Matthias Feldmann

88. Bundesversammlung: Vorstand bestätigt – DPSG will gesellschaftliches Engagement ausbauen und Ehrenamt fördern

Autor*in:
Charlotte Kossler
|
29. Juni 2021
Das höchste beschlussfassende Gremium der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) setzt im Vorstand auf Kontinuität: Bundesvorsitzender Joschka Hench und Bundeskurat Matthias Feldmann wurden auf der virtuellen 88. Bundesversammlung wiedergewählt.